UNSERE HOLZOFENBÄCKEREI
Wir backen nicht elektrisch, mit Gas oder Kohlen, sondern auf traditionelle Weise mit unbehandeltem Buchenholz. Das hat den Vorteil, dass
die Backwaren alle einen besonderen Geschmack haben
das jeweilige Aroma besser zur Geltung kommt
der Backvorgang absolut schonend ist
die Backwaren eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Verfahren haben.
Das Hauptmerkmal des Backens in unserem Holzbackofen ist, dass wir nur mit Restwärme und - außer bei der Flammkuchenherstellung - ohne aktive Flamme arbeiten.
Diese besondere und sehr seltene Herstellungsart verlangt besonders viel Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Gefühl für die Produkte.
50 Kilogramm Buchenholz werden durch uns täglich im Holzbackofen verfeuert — bzw. am Morgen, denn der Arbeitstag beginnt bei uns um 06:00 Uhr. Es dauert ca. 2 Stunden, bis der Ofen ausgebrannt ist. Dann muss er noch einmal ca. 1,5 Stunden abstehen, bis eine optimale, gleichmäßige Backtemperatur von ca. 300 °Celsius für das Holzofenbrot erreicht ist. Während der Ofen danach weiter abkühlt, werden je nach benötigter Backtemperatur Brötchen und Kuchen gebacken.
Gerne können Sie sich unseren Holzbackofen durch unser Sichtfenster vom Café aus im Wintergarten direkt einmal ansehen.

Das ist in unserer Backstube der Holzbackofen mit zwei übereinander liegenden Brennräumen. Dieser Ofen wurde im Jahr 1999 durch die deutsche Firma Häussler gebaut.
Backstuben-Fotos
Unser TEIG-VIDEO (mit TON)
Hier wird der langzeitgeführte Teig zur weiteren
Verarbeitung vorbereitet
Kurze VIDEO-CLIPS vom Holzofen (mit TON)
Die rechte Seite wird mit unbehandeltem Holz befeuert
Die linke Seite wird mit unbehandeltem Holz befeuert
Das Holz ist verglüht - nun ist die Temperatur von ca. 400 °C erreicht
Die Glut wird mit einem Metallschieber gleichmäßig verteilt, um eine optimale
Wärmeausbeute zu erreichen
Jetzt wird der Ofen von der Glut befreit (ausgeglutet)
Dann wird das Holzofenbrot bei ca. 300 °C eingeschoben
Nach ca. 35 Min. ist das Brot ausgebacken
Guten Appetit 🙂 !!